PressFit-Verbinder für GC-Kapillarsäulen

Wir führen desaktivierte PRESS-FIT-Verbinder UNIVERSAL für die Verbindung von zwei, drei oder mehreren GC-Kapillaren mit Innendurchmessern von 0,1 bis 0,53 mm.
Unsere Preise für Verbinder mit zwei Enden (linear):
PFIT-UNVR-10 Set mit 10 Stück: 59,00 €
PFIT-UNVR-25 Set mit 25 Stück: 108,00 €
Unsere Preise für Verbinder mit drei Enden (Y-Form):
PFIT-Y-UNVR pro Stück: 84,00 €
Unsere Preise für Verbinder mit vier bis fünf Enden:
PFIT-M-UNVR auf Anfrage
Fragen Sie uns gern auch nach speziellen Formen und Ausführungen sowie nach genau "passenden" Formen.
Hinter dem Namen PRESS-FIT verbirgt sich ein Verbindungssystem für fused silica-Kapillarsäulen; es besteht aus dünnen Glaskapillarrohren mit sich verjüngendem Innendurchmesser, wodurch die Polymerbeschichtung der Säulen ohne Klebstoff oder weitere mechanische Hilfsmittel fixiert wird. Damit können verschiedene GC-Kapillarsäulen mit unterschiedlichem Innen- (und Außen-)Durchmesser miteinander verbunden werden.
PRESS-FIT-Verbinder garantieren aufgrund ihrer Konstruktion, ihrer minimalen Dimensionen und des Materials (Glas) das geringste Totvolumen und die beste thermische Inertheit.
Zusammengefasst ergibt sich aus verschiedenen Veröffentlichungen folgende
Empfehlung bezüglich der Verwendung von PressFits:
• Reinigen Sie das Ende der f. s. Leitung oder Kapillare mit einem Lösemittel-getränkten Tuch (z. B. Aceton oder Methanol).
• Machen Sie mit einem geeigneten „scharfen“ Schneidewerkzeug ca. 1 cm vor dem Ende einen Schnitt durch die Polyimid-Beschichtung, ritzen Sie das f. s. Rohr nur an und ziehen Sie an der bzw. biegen Sie die f. s. Leitung oder Kapillare, bis sie bricht.
• Es empfiehlt sich die Schnittstelle mit einer Lupe zu kontrollieren und den Schnitt zu wiederholen, wenn die Schnittstelle nicht exakt ist bzw. die Polyimid-Beschichtung nicht sauber durchtrennt ist.
• Danach führen Sie das Ende der f. s. Leitung oder Kapillare mit „sanftem Druck“ in den PressFit Verbinder ein.
• In kritischen Fällen kann die Dichtstelle zusätzlich mit Polyimid-Kleber „stabilisiert“ werden.
• Hochtemperatur-Polyimidbeschichtungen werden besonders nach einigen Programmzyklen so hart, dass eine Verbindung mit PressFits schwierig ist bzw. zu Undichtigkeiten führt. In diesem Fall empfiehlt es sich Verbinder mit Dichtungen zu verwenden.
Film Einbautips (englisch, öffnet in neuem Fenster)